- Ceteris-Paribus-Annahme
- Ceteris-Paribus-Klausel (c.p.); Analyse eines Zusammenhangs unter der Annahme, dass sich nur die betrachtete Variable ändert bei gleichzeitiger Konstanz aller anderen ökonomischen Variablen.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Ceteris paribus — (lat. „wobei die übrigen Dinge gleich sind“; Abkürzung c.p. oder cet. par.) ist eine in Zusammenhang mit Experimenten gebrauchte Formulierung (auch Ceteris paribus Klausel genannt), die so viel bedeutet wie: „Unter der Annahme, dass alle außer… … Deutsch Wikipedia
Ceteris-paribus-Klausel — Ceteris paribus (lateinisch: wobei die übrigen Dinge gleich sind) (Abk. c.p. oder cet. par. ) ist eine in Zusammenhang mit Experimenten gebrauchte Formulierung (auch Ceteris paribus Klausel genannt), die so viel bedeutet wie: „Unter der Annahme,… … Deutsch Wikipedia
C.P. — ⇡ Ceteris Paribus Annahme … Lexikon der Economics
Krankenzusatzversicherung — Die private Krankenversicherung (PKV) ist in Deutschland im Gegensatz zu gesetzlichen Krankenversicherung eine Absicherung bei einem privatrechtlich organisierten Versicherungsunternehmen gegen Kosten, die aus Krankheit oder Unfällen herrühren… … Deutsch Wikipedia
PKV — Die private Krankenversicherung (PKV) ist in Deutschland im Gegensatz zu gesetzlichen Krankenversicherung eine Absicherung bei einem privatrechtlich organisierten Versicherungsunternehmen gegen Kosten, die aus Krankheit oder Unfällen herrühren… … Deutsch Wikipedia
Privatversicherung — Die private Krankenversicherung (PKV) ist in Deutschland im Gegensatz zu gesetzlichen Krankenversicherung eine Absicherung bei einem privatrechtlich organisierten Versicherungsunternehmen gegen Kosten, die aus Krankheit oder Unfällen herrühren… … Deutsch Wikipedia
Verband Privater Krankenkassen — Die private Krankenversicherung (PKV) ist in Deutschland im Gegensatz zu gesetzlichen Krankenversicherung eine Absicherung bei einem privatrechtlich organisierten Versicherungsunternehmen gegen Kosten, die aus Krankheit oder Unfällen herrühren… … Deutsch Wikipedia
Engel-Kurve — In der Mikroökonomie ist die Engel Kurve die Darstellung der Nachfrage eines oder mehrerer Haushalte nach einem Gut in Abhängigkeit von der Höhe des Einkommens bei Ceteris paribus Annahme (beispielsweise Konstanz aller Preise).[1] Sie wird aus… … Deutsch Wikipedia
Private Krankenversicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die private Krankenversicherung (PKV) ist in Deutschland im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung eine… … Deutsch Wikipedia
EU-Anleihe — Als EU Anleihe im Sinne dieses Artikels (auch Eurobonds, auch Euro Staatsanleihe genannt) wird eine theoretische Art Staatsanleihen in der Europäischen Union oder der Eurozone bezeichnet, bei denen EU Staaten gemeinsam Schulden am Finanzmarkt… … Deutsch Wikipedia